-
Januar 20, 2021Achillessehnenruptur – Frühe Mobilisation vs. Immobilisation
-
Januar 20, 2021Die Wirkung der Prähabilitation bei Kreuzbandoperation
-
Januar 20, 2021Dehnen bei Plantarfasziitis: Sinn oder Unsinn?
-
Januar 18, 2021Untersuchung und Behandlung einer Schulterluxation
April 21, 2020
Lordotische oder kyphotische Hebehaltung: Liegt die Wahrheit in der Mitte?
Lordotische oder kyphotische Hebehaltung: Liegt die Wahrheit in der Mitte? Eine aktuelle Studie im „Journal of Biomechanics“ (Khoddam-Khorasani et al....
April 9, 2020
EMG Aktivität bei verschiedenen Deadlift Varianten
EMG Aktivität bei verschiedenen Deadlift Varianten 1 Datei(en) 1.30 MB Download
Dezember 4, 2019
Eine Flexion der Lendenwirbelsäule ist beim Heben nicht vermeidbar, auch wenn der äußere Eindruck etwas anderes vortäuscht.
Ein weiterer Aspekt der LWS-Flexionsdebatte beim Heben Eine Flexion der LWS beim Heben ist nicht vermeidbar, auch wenn der äußere...
Dezember 4, 2019
Besteht ein Zusammenhang zwischen einer Beugung der LWS während des Hebens und Rückenschmerzen?
Hintergrund: Schweres und häufiges Heben gilt als ein Risikofaktor für Rückenschmerzen (Parreira et al. 2018). Die Meinung, dass gerade das...
Read more
November 25, 2019
Unterschiede in der Hebetechnik bei Patienten mit Rückenschmerzen
Unterschiede in der Hebetechnik bei Patienten mit Rückenschmerzen 1 Datei(en) 332.13 KB Download
Oktober 1, 2018
Chronische Rückenschmerzpatienten bewegen sich weniger variabel als Gesunde!
Chronische Rückenschmerzpatienten bewegen sich weniger variabel als Gesunde! 2018 1 Datei(en) 373.46 KB Download
Oktober 1, 2018
Die neue Denkweise bei Rückenschmerzen ohne Trauma
Die neue Denkweise bei Rückenschmerzen ohne Trauma 2018 1 Datei(en) 394.20 KB Download
Oktober 1, 2018
DAS BEUGEN UND HEBEN MIT RUNDEM RÜCKEN GEFÄHRLICH SEI! Die Korrelation von impliziter und expliziter Messung
DAS BEUGEN UND HEBEN MIT RUNDEM RÜCKEN GEFÄHRLICH SEI! Die Korrelation von impliziter und expliziter Messung 2018 1 Datei(en) 198.76...
Oktober 1, 2018
Die Muskelkraft der oberen und unteren Extremität ist bei Gesunden ein starker Prädiktor für die Gesamtmortalität
Die Muskelkraft der oberen und unteren Extremität ist bei Gesunden ein starker Prädiktor für die Gesamtmortalität 2018 1 Datei(en) 631.90...
Read more