Mai 10, 2022
Kniestrecker versus Beinpresse – Quadrizepstraining
Das Quadrizepstraining ist für viele Alltagsfunktionen absolut essentiell. Die Effizienz einzelner Gerätschaften ist daher von hoher Relevanz und wird unter...
Read more
April 28, 2022
CFT versus Core Training mit MT bei chronischen Rückenschmerzen
CFT versus Core Training mit MT bei chronischen Rückenschmerzen Cognitive Functional Therapy ist eine physiotherapeutische Intervention, die aus der Integration...
April 1, 2022
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen
Krafttraining mit Kindern und Jugendlichen Mythen des Krafttrainings bei Kindern und Jugendlichen Grundlegende Prinzipien des Krafttrainings mit Kindern und Jugendlichen...
März 21, 2022
Die Kommunikation zwischen Muskel und Gehirn – Trainingsinduzierte Hypoalgesie
Die Kommunikation zwischen Muskel und Gehirn – Trainingsinduzierte Hypoalgesie Wie kommuniziert ein Muskel über Botenstoffe mit dem Gehirn und löst...
Januar 16, 2022
Training der Schulteraußenrotatoren
Training der Schulteraußenrotatoren Die Konditionierung der Schulteraußenrotatoren ist gerade in der Nachsorge einer Rotatorenmanschettenrekonstruktion ein wichtiges Thema. Zu Beginn sollte...
Read more
Dezember 30, 2021
Training der kurzen Hüftrotatoren
Training der kurzen Hüftrotatoren Der Aktivierung der kurzen Hüftrotatoren wird in der Behandlung von Hüftpatienten eine große Bedeutung beigemessen. Allerdings...
Oktober 26, 2021
Kontralaterales Krafttraining nach einer VKB-Ruptur – hilfreich oder nicht?
Kontralaterales Krafttraining nach einer VKB-Ruptur – hilfreich oder nicht? Was sind kontralaterale Effekte? Sind kontralaterale Effekte bei der Rehabilitation von...
Oktober 8, 2021
Welche Form der Trainingstherapie wirkt am besten bei chronische Rückenschmerzen?
Welche Form der Trainingstherapie wirkt am besten bei chronische Rückenschmerzen? Yoga, Krafttraining, Beweglichkeitstraining, Stretching, Core-Training, McKenzie, Ausdauertraining? Gibt es überhaupt...
Read more