-
Januar 20, 2021Achillessehnenruptur – Frühe Mobilisation vs. Immobilisation
-
Januar 20, 2021Die Wirkung der Prähabilitation bei Kreuzbandoperation
-
Januar 20, 2021Dehnen bei Plantarfasziitis: Sinn oder Unsinn?
-
Januar 18, 2021Untersuchung und Behandlung einer Schulterluxation
August 6, 2020
Der Effekt von spinaler Manipulation/Mobilisierung bei jungen Erwachsen mit milden bis moderaten chronischen Rückenschmerzen!
Der-Effekt-von-SM-bei-jungen-Erwachenen-3 1 Datei(en) 1.24 MB Download
August 5, 2020
Wissenswertes zum Tennisellbogen (LE)
Wissenswertes zum Tennisellbogen (LE)… Definition Die laterale Epicondylalgie (LE), auch als „Tennisellenbogen“ bekannt, ist eine Muskel-Skelett-Erkrankung, die durch Schmerzen über...
Juni 5, 2020
Wissenswertes über Faszien…
Definition Es gibt keine einheitliche Definition des Begriffs „Faszie“. Uneinigkeit besteht auch darüber, welche Strukturen zur Definition von Faszien gehören...
Mai 11, 2020
Knacken, Massage und Schmerz!
„Sie haben vielleicht schon davon gehört, dass Schmerzen und Gewebeschäden oft nicht sehr stark miteinander in Verbindung stehen?“ „Aber ich...
Read more
April 29, 2020
Mobilisation mit Bewegung bei distaler Radiusfraktur
Mobilisation mit Bewegung bei distaler Radiusfraktur 1 Datei(en) 335.28 KB Download
April 8, 2020
Schmerzmodulation: Über welche Moderatoren und Mediatoren wirken manuelle Interventionen auf die Schmerzerfahrung
Top-down Moderatoren – Kognitionen1 -Erwartungen2 -Placebo/Bedeutungsantwort3 -Kontextfaktoren4 -Therapeuteneffeket5 Zentrale Mediatoren -Habituation6 -Graduelle Exposition gegen mechanische Stimuli7 -Sensorisch-diskriminative Effekte8 –...
März 23, 2020
Nebenwirkung auf den Throaxbereich durch spinale Manipulation (SMT)
Systematische Übersichtsarbeit Schwere Nebenwirkungen sind selten und eine Kausalität ist nicht gesichert, jedoch werden sie mit einer SMT assoziiert (Puentedura...
Februar 11, 2020
Schmerzmodulation durch physiotherapeutische Interventionen: Wie funktioniert das eigentlich neurophysiologisch?
Schematische Darstellung der potenziellen grundlagenwissenschaftlichen Wirkmechanismen von Physiotherapie im Hinblick auf Schmerzreduktion. Im Allgemeinen werden die Behandlungen periphere Effekte haben,...
Januar 14, 2020
Segmentspezifische vs. unspezifische spinale Manipulation/Mobilisation?
Mobilisation am symptomatischen vs. nicht-symptomatischen zervikalen HWS-Segment (n=48): Kein signifikanter und relevanter Unterschied bzgl. der Verbesserung der Schmerzintensität zwischen den...
Read more