-
Januar 20, 2021Achillessehnenruptur – Frühe Mobilisation vs. Immobilisation
-
Januar 20, 2021Die Wirkung der Prähabilitation bei Kreuzbandoperation
-
Januar 20, 2021Dehnen bei Plantarfasziitis: Sinn oder Unsinn?
-
Januar 18, 2021Untersuchung und Behandlung einer Schulterluxation
Januar 4, 2021
Welchen Effekt hat die Trainingsdosierung auf chronische Nackenschmerzen?
Welchen Effekt hat die Trainingsdosierung auf chronische Nackenschmerzen? 1 Datei(en) 1.70 MB Download
Read more
Juni 18, 2020
Verspannte Muskeln und Schmerz: Ursache, Folge oder Perzeption?
Das Schmerz Spasmus Schmerz Modell, das von einer starren Wechselbeziehung von Schmerz, Muskelanspannung und Schmerz im Sinne eines sich selbstunterhaltenden...
Read more
März 29, 2020
Die Effektivität von aerobem Training bei Nackenschmerzen
Die Effektivität von aerobem Training bei Nackenschmerzen 1 Datei(en) 408.88 KB Download
März 9, 2020
Chronische Nackenschmerzen: Behandlungsbasierte Klassifikationssysteme
Chronische Nackenschmerzen: Behandlungsbasierte Klassifikationssysteme 1 Datei(en) 674.43 KB Download
Februar 3, 2020
Welche Mechanismen bestimmen die Genesung von postoperativen Patienten mit einer zervikalen Radikulopathie (CR)?
Hintergrund: Rehabilitationsansätze sollten auf einem Verständnis der Mechanismen beruhen, die der funktionellen Erholung zugrunde liegen. Die Mediatoren, die eine Verbesserung...
August 28, 2019
Safety Tests für die Halswirbelsäule – Mehr Schein als Sein?
Safety Tests für die Halswirbelsäule - Mehr Schein als Sein? 1...
Read more