-
Juli 4, 2022Konsensempfehlung bei Hüftimpingement (FAI)
-
Juli 1, 2022PhysioMeetsScience – Basics * Update Juli *
-
Juni 30, 2022Spondylolisthese Teil 4: postoperative Nachsorge
-
Juni 30, 2022Update Scapula-Dyskinesie
September 30, 2021
Screening der gelben Flaggen – Wann, Was, Wen, Wie oft?
Screening der gelben Flaggen – Wann, Was, Wen, Wie oft? Warum sollte man gelbe Flaggen screenen? Welche Patienten? Wann sollte...
Read more
Juli 15, 2021
Wie gut ist das IFOMPT – Screening Tool bei der Erfassung zervikaler, vaskulärer Risiken?
Wie gut ist das IFOMPT – Screening Tool bei der Erfassung zervikaler, vaskulärer Risiken? Was ist das IFOMPT Screening Tool?...
Mai 25, 2021
Cutting Movement Assessment Score – Screening der Bewegungsqualität
Cutting Movement Assessment Score – Screening der Bewegungsqualität Ein beträchtlicher Teil der vorderen Kreuzbandrupturen wird durch sogenannte „non-contact“ Rupturen repräsentiert. Diese Verletzungen sind mit...
Januar 23, 2021
Zentrale Sensibilisierung – von was sprechen wir da überhaupt in der klinischen Praxis?
Zentrale Sensibilisierung Lost in translation aktuell 2020 1 Datei(en) 5.37 MB Download PMR Kurs Masterclass Schmerzmanagement 1 Datei(en) 330.72 KB...
Read more
Mai 25, 2020
11 Best Practice – Empfehlungen für die Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden! 2020
11 Best Practice – Empfehlungen für die Behandlung von muskuloskelettalen Beschwerden! 2020 1 Datei(en) 2.06 MB Download
März 9, 2020
Multidimensionale Treibermodelle für Schmerz und Funktionsverlust bei MSK-Problemen: Der biopsychosoziale Schmerzradar
Multidimensionale-Treibermodelle-für-Schmerz-und-Funktionsverlust-bei-MSK-Problemen-Schmerzradar 2020 1 Datei(en) 292.66 KB Download
Read more