Wir suchen die Literatur, Sie machen die Therapie.
Physio Meets Science
  • Shop
  • Premium Beiträge
  • Premium Zugang
  • Premium Jobs
  • Über PMS
  • Kontakt
  • Premium Partner
X
Type the keyword and hit enter
0
Your Cart
No products in the cart.
Start shopping

Verhaltenstherapie

  • Home
  • Premium Beiträge
  • Verhaltenstherapie
Vier Strategien zur Verbesserung der Adhärenz von Patienten/ Sportlern
Dezember 7, 2020

Vier Strategien zur Verbesserung der Adhärenz von Patienten/ Sportlern

     
Read more
Adhärenz, Physiotherapie, Verhaltenstherapie
0
Masterclass: Gegen schmerzbezogene Ängste und das Vermeidungsverhalten: Was du über Graded Exposure wissen solltest?
November 27, 2020

Masterclass: Gegen schmerzbezogene Ängste und das Vermeidungsverhalten: Was du über Graded Exposure wissen solltest?

     
Graded Exposure, Masterclass, must-read, Physiotherapie, Verhaltenstherapie
0
Masterclass: Graded Activity in der Schmerzphysiotherapie
November 13, 2020

Masterclass: Graded Activity in der Schmerzphysiotherapie

             
Best Practice, CFT, Chronifizierung, Graded Activity, Graded Exposure, Kommunikation, Körperliche Aktivität, Management, Masterclass, MSK, Physiotherapie, psychologisch-informierte PT, Schmerz, Schmerzmechanismen, Science, Trainingstherapie, Verhaltenstherapie, Überzeugungen
0
Schmerz im Zusammenhang mit Angst und Vermeidung
November 12, 2020

Schmerz im Zusammenhang mit Angst und Vermeidung

     
Chronifizierung, Graded Exposure, Patientenperspektive, psychologisch-informierte PT, Schmerz, Schmerzmechanismen, Verhaltenstherapie
0
Die Rolle des Physiotherapeuten bei der Raucherentwöhnung
Oktober 20, 2020

Die Rolle des Physiotherapeuten bei der Raucherentwöhnung

     
Read more
Innere Medizin, Management, Patientenedukation, Patientenperspektive, Verhaltenstherapie
0
Psychologisch informierte Physiotherapie bei muskuloskelettalen Beschwerden
Oktober 10, 2020

Psychologisch informierte Physiotherapie bei muskuloskelettalen Beschwerden

     
CFT, Graded Activity, Graded Exposure, MSK, Physiotherapie, psychologisch-informierte PT, Selbstwirksamkeit, Therapeutische Allianz, Verhaltenstherapie
0
Welche Interventionen verbessern die Selbstwirksamkeit bei Schmerzen?
August 24, 2020

Welche Interventionen verbessern die Selbstwirksamkeit bei Schmerzen?

 
CFT, Selbstwirksamkeit, Trainingstherapie, Verhaltenstherapie, Überzeugungen
0
Überzeugungen über muskuloskelettale Schmerz
Juli 1, 2020

Überzeugungen über muskuloskelettale Schmerz

     
Clinical Reasoning, Kommunikation, Management, Motivational Interviewing, MSK, Patientenperspektive, Verhaltenstherapie, Überzeugungen
0
Wie aus Edukation Wissen wird
Juni 17, 2020

Wie aus Edukation Wissen wird

   
Education, Kommunikation, Motivational Interviewing, Patientenedukation, Patientenperspektive, Therapeutische Allianz, Verhaltenstherapie
0
Motorisches Lernen nach Verletzung
Juni 4, 2020

Motorisches Lernen nach Verletzung

   
Read more
ACL, Knie, Kniegelenk, Management, motorisches Lernen, Rehabilitation, Sport, Sportverletzungen, Trainingstherapie, Verhaltenstherapie, VKB
0

 

1 2 … 4

Kategorien

Archiv

Neuste Beiträge

  • WAS SIE ÜBER EINEN GELENKERSATZ DER HÜFTE UNBEDINGT WISSEN SOLLTEN!
    Januar 16, 2021
    WAS SIE ÜBER EINEN GELENKERSATZ DER HÜFTE UNBEDINGT WISSEN SOLLTEN!
  • Was Sie über einen Gelenkersatz der Hüfte unbedingt wissen sollten?!
    Januar 15, 2021
    Was Sie über einen Gelenkersatz der Hüfte unbedingt wissen sollten?!
  • Was sind die Treiber einer Überversorgung im muskuloskelettalen Bereich?
    Januar 14, 2021
    Was sind die Treiber einer Überversorgung im muskuloskelettalen Bereich?
  • Vordere Kreuzband-Rekonstruktion: Wann kann ein Patient wieder mit dem Joggen beginnen?
    Januar 13, 2021
    Vordere Kreuzband-Rekonstruktion: Wann kann ein Patient wieder mit dem Joggen beginnen?
  • Die PhysioMeetsScience Wissensdatenbank: Update Januar 2021
    Januar 10, 2021
    Die PhysioMeetsScience Wissensdatenbank: Update Januar 2021

Tags

Arthrofibrose Basics Bechterew Becken BFR-Training Heidelberg Hypertrophie Isometrie Kommunikation Laufen Luxation Matthias Weinberger Multiple Sklerose Nervensystem Neurale Mobilisation Operation Osgood Schlatter parkinson post-OP Reha Risikofaktoren Sarkopenie Schmerz Schmerznetzwerk Spiegeltherapie Stress Tendinopathie

Newsletter

Finde uns auch hier:

  • Datenschutz
  • FAQ
  • Impressum
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Widerrufsrecht bei digitalen Inhalten
  • Widerrufsbelehrung
  • Versandkosten und Lieferungen

Newsletter

TO TOP
error: Content is protected !!
X