Prävention von 7 häufigen Krebsarten (Blasen-, Brust-, Dickdarm-, Endometrium-, Speiseröhren-, Nieren- und Magenkrebs)
Dosis: 150-300 min/Woche mäßiges oder 75-150 min/Woche intensives Ausdauertraining
Verbessertes Survival (Überlebensrate) bei 3 häufigen Krebsarten (Brust-, Darm- und Prostatakrebs)
Dosis: Die genaue Dosis der körperlichen Aktivität, die zur Verringerung der krebsspezifischen Mortalität oder Gesamtmortalität erforderlich ist, ist noch nicht bekannt. Insgesamt scheint mehr Aktivität zu einer größeren Risikominderung zu führen.
Vermeiden Sie insgesamt Inaktivität und versuchen Sie zur Verbesserung der allgemeinen Gesundheit, die aktuellen Leitlinien für körperliche Aktivität (150 min/Woche Ausdauertraining und 2x/Woche Krafttraining) zu erfüllen.
Moderate Evidenz
Knochengesundheit
Ausdauertraining: Unzureichende Evidenz
Krafttraining: 2-3x/Woche moderat bis hohe Intensität im Krafttraining plus Schnellkrafttraining (ausreichend, um eine Bodenreaktionskraft von 3-4 mal Körpergewicht zu erzeugen) für mindestens 12 Monate
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): Unzureichende Evidenz
Schlaf
Ausdauertraining: 3-4x/Woche für 30-40 min pro Einheit mit moderater Intensität
Krafttraining: Unzureichende Evidenz
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): Unzureichende Evidenz
[dropshadowbox align=“none“ effect=“lifted-both“ width=“auto“ height=““ background_color=“#ffffff“ border_width=“1″ border_color=“#dddddd“ ]Moderate Intensität (40-59% HF-Reserve oder VO2-Reserve) Hohe Intensität (60-89% HF-Reserve oder VO2-Reserve) Krafttraining: 60-80% des 1-Wh-max., RPE: 13-15[/dropshadowbox]
Starke Evidenz
Krebsbedingte Fatigue
Ausdauertraining: 3x/Woche für 30 min pro Einheit mit moderater Intensität
Krafttraining: 2x/Woche mit 2 x 12-15 Wh. für große Muskelgruppen bei moderater Intensität
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): 3x/Woche für 30 min. pro Einheit moderates Ausdauertraining, plus 2x/Woche Krafttraining, 2 x 12-15 Wh. für die wichtigsten Muskelgruppen bei moderater Intensität
Gesundheitsbezogene Lebensqualität
Ausdauertraining: 2-3x/Woche für 30-60 min pro Einheit mit moderater bis hoher Intensität
Krafttraining: 2x/Woche mit 2 x 8-15 Wh. für die wichtigsten Muskelgruppen bei moderater bis hoher Intensität
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): 2-3x/Woche für 20-30 min. pro Einheit moderates Ausdauertraining, plus 2x/Woche Krafttraining, 2 x 8-15 Wh. für die wichtigsten Muskelgruppen bei moderater bis hoher Intensität
Körperliche Funktion
Ausdauertraining: 3x/Woche für 30-60 min pro Einheit mit moderater bis hoher Intensität
Krafttraining: 2-3x/Woche mit 2 x 8-12 Wh. für die wichtigsten Muskelgruppen bei moderater bis hoher Intensität
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): 3x/Woche für 20-40 min. pro Einheit, moderate bis hohe Intensität im Ausdauertraining, plus 2-3x/Woche Krafttraining, 2 x 8-12 Wh. (große Muskelgruppen) bei moderater bis hoher Intensität
Starke Evidenz
Angst
Ausdauertraining: 3x/Woche für 30-60 min pro Einheit mit moderater bis hoher Intensität
Krafttraining: Unzureichende Evidenz
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): 2-3x/Woche für 20-40 min, moderat bis hohe Intensität beim Ausdauertraining, plus 2x/ Woche Krafttraining von 2 x 8-12 Wh. (große Muskelgruppen) bei moderater bis hoher Intensität
Depression
Ausdauertraining: 3x/Woche für 30-60 min pro Einheit mit moderater bis hoher Intensität
Krafttraining: Unzureichende Evidenz
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): 2-3x/Woche für 20-40 min moderates bis intensives Ausdauertraining, plus 2x/Woche Krafttraining von 2 x 8-12 Wh. (große Muskelgruppen) bei moderater bis hoher Intensität
Lymphödeme
Ausdauertraining: Unzureichende Evidenz
Krafttraining: 2-3x/Woche progressives, überwachtes Programm für die großen Muskelgruppen verschlimmert das Lymphödem nicht
Kombination (Ausdauer + Krafttraining): Unzureichende Evidenz
Quelle:
Campbell et al. (2019) Exercise Guidelines for Cancer Survivors.